Schlafsäcke
Ein guter Schlafsack sollte leicht, kompakt und warm sein. Bei den meisten günstigeren Schlafsäcken sind die Temperaturangaben sehr gut gemeint, da solche Angaben nicht reguliert werden. Achtet daher am besten darauf, einen Schlafsack mit einer Komforttemperatur von 0-10°C oder niedriger zu wählen, denn dieser macht über längere Zeit Freude, damit auch ein etwas kälteres Pfingstlager oder kalte Sommerlager-Nächte nicht zu Bibber-Nächten werden. Beachtet die empfohlenen Temperaturen und den Unterschied zwischen Fahrenheit (F°) und Celsius (C°). Wenn der Schlafsack doch zu kalt ist, kann man auch ein Inlay für einen Schlafsack benutzen. Diese legt man einfach in den Schlafsack ein und sind nicht so teuer, daher auch sehr zu empfehlen.
Worauf man achten sollte:
Es gibt viele Schlafsäcke überall im Internet verteilt, aber manche Sachen sollten gegeben sein, auf die man achten sollte:
- Warm, leicht und ein kleines Packmaß
- Bei den Temperaturangaben gibt es verschiedene Temperaturen: Komfort-, Limit-, und Extremtemperatur. Die Komforttemperatur besagt bis zu welcher Temperatur man angenehm schlafen kann und die Extremtemperatur bis wohin man noch überleben würde. Daher immer nur auf die Komforttemperatur achten!
- Viele Temperaturen sind in Fahrenheit (°F) angeben und nicht in Celsius (°C)
- Die Komforttemperatur sollte bei 0-10°C (32-50°F) oder niedriger sein
- Das Innenmaterial sollte Polyester, oder Daune sein, aber keine Baumwolle!
Seid ihr euch immer noch unsicher, was ihr jetzt schon braucht, oder lieber erst später kauft? Beispielsweise haben wir Schlafsäcke und Isomatten für Lager und Aktionen auch zum Ausleihen bei uns im Keller. Wenn ihr ansonsten noch fragen habt, oder es finanzielle Probleme bei der Anschaffung von Material gibt dann meldet euch wie immer gerne bei eurem Leitenden des Vertrauens.
PS: Kleiner Profi-Tipp: Immer alles mit Namen beschriften, sodass nichts verwechselt werden kann und wieder mit nach Hause kommt!